Rubin-Laser (Tattoo Star Effects)
Wie funktioniert die Behandlung mit dem Rubin Laser?
Der Rubinlaser arbeitet mit einer Wellenlänge von 694 nm im gütegeschalteten Q-Switch-Modus. Die hochenergetischen Laserpulse dieser Geräte sind nur einige Nanosekunden (40 ns) lang.
Sie werden selektiv in den Pigmentpartikeln absorbiert, ohne das umgebende Gewebe thermisch zu schädigen. Durch die Laserbestrahlung werden die Pigmentpartikel zertrümmert und die Fragmente schließlich durch Phagozytose (‚Freßzellen‘ des Körpers) resorbiert und anschließend abtransportiert.
Gutartige Altersflecken, z.B. im Gesicht und an den Handrücken, aber auch an anderen Körperstellen, können narbenlos entfernt werden. Pigmentierte aktinische Keratosen im Gesichtsbereich können reduziert werden.
Tätowierungen mit einem definierten Farbmuster sind das Gebiet des Rubin Lasers. Gegenüber anderen Verfahren zeichnet sich diese Behandlungsmethode durch das sehr geringe Risiko der Narbenbildung aus.
Welche Hautveränderungen können behandelt werden?
Worauf muss man achten?
Bei der Laserung von Pigmentflecken (Altersflecken) oder pigmentierten Praekanzerosen kann es zu einer schwärzlichen Verfärbung der Haut im gelaserten Areal kommen. Tätowierungen können vorher mit einer Lokalanästhesiecreme betäubt werden. Nach der Laserung sollte gekühlt werden und zu Hause eine Post Laser Salbe aufgetragen werden. Meist entsteht eine leichte Krustenbildung. Der Kontakt mit Wasser sollte in den ersten Tagen vermieden bzw. reduziert werden. Auf einen ausreichenden Lichtschutz ist zu achten. Die Entfernung von Tätowierungen – abhängig von der Dicke des Pigments in der Tiefe – bedarf meist mehrerer Sitzungen.
Nanosekunden-Laser
Eine Nanosekunde ist eine millardstel Sekunde bzw. 10-9 Sekunde oder eine 0,000000001 Sekunde. In dieser Zeit legt das Licht 30 cm zurück, verglichen mit den 300.000 km, die das Licht in einer Sekunde zurücklegt.
Dieser extrem kurze Impuls bedeutet, dass nur das Pigment (der Farbstoff) geschädigt wird, aber nicht das umliegende Gewebe erhitzt wird. Hieraus erklärt sich logischerweise, dass ein falscher Laser oder ein IPL-System mit Impulsen z.B. im Millisekundenbereich (tausendstel Sekunde bzw. 0,0001 Sekunde, der Impuls ist bis zu einer Millionen mal länger) arbeitet, Pigment und Umgebung massiv aufheizen kann, damit Verbrennungsreaktionen oder Narben bedingen kann.
Videos zum Rubinlaser auf YouTube
Laser Tattoo Removal | Laser Tattoo Removal – Before and After Photos | Tattooentfernung mittels Q-Switch-Laser von Asclepion | Ruby laser removal of lentigines