Erbium:YAG Laser

Wie funktioniert eine Behandlung mit dem Erbium:YAG Laser ?

Der Erbium:YAG Laser ist der Lasertyp, der eine sichere und  kontrollierte  Gewebeabtragung (Ablation) ermöglicht, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen.

Die Wellenlänge (2940nm) des Lasers deckt sich mit dem Absorptionsmaxium von Wasser. Die Laserenergie wird zur schnellen ‚Verdampfung‘ (Vaporisation) des Gewebwassers eingesetzt, dies führt zu einer sofortigen Abtragung des Gewebes in hauchdünnen Schichten. Es verbleibt keine Wärmeenergie in der Haut, die z.B. unspezifische Wärmeschäden der angrenzenden Haut verursachen könnte.

An erster Stelle steht die Abtragung von gutartigen, störenden Papeln, Knoten oder anderen Erhabenheiten der Haut, meist im Gesicht, aber natürlich auch an allen anderen Körperlokalisationen. Es handelt sich um nicht pigmentierte, gutartige Muttermale, Fibrome (kleine, weiche Hautausstülpungen), Dermatofibrome (Histiozytome), Syringome, Xanthelasmen (Cholesterineinlagerungen an den Augenlidern ) oder seborrhoische Keratosen (sog. ‚Alterswärzchen‘).

Leichte, oberflächliche, chronische Sonnenschäden (aktinische Keratosen) der Haut können in Einzelfällen auch damit behandelt werden. Dies sollte jedoch in Kombination mit anderen Therapieverfahren (z.B. der Photodynamischen Therapie, Säurebehandlungen z.B. mit Trichloressigsäure, ect.) erfolgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Hautveränderungen können behandelt werden?

  • z.B. gutartige Hautveränderung

  • Seborrhoische Keratosen („Alterswärzchen“)

  • Fibrome
  • Narben und Aknenarben

Worauf muss man achten?

In den meisten Fällen wird eine kurze Betäubung der zu behandelnden Stelle vorgenommen. Nach der Laserung kann es zu einer kleinen Krustenbildung kommen, die mit einer sogenannten Post Lasersalbe behandelt werden sollte. In den ersten Tagen sollte der Kontakt mit Wasser vermieden werden. Auf einen ausreichenden Lichtschutz (Lichtschutzfaktor 50) ist zu achten.

Fraktionierte Erbium:YAG Laser Technologie

‚Skin-Resurfacing‘ und Faltenbehandlung mit dem fraktionierten Erbium Laser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die fraktionierte Lasertechnologie ist eine relativ neue Methode zur Gewebestraffung und großflächigen Abtragung winziger Hautschichten unter Schonung der umliegenden Gewebes.

Kleinste  Areale der Haut werden zur gleichen Zeit erhitzt. Der Laserstrahl gelangt über  viele kleine Punkte in die Oberfläche der Haut und stimuliert die Kollagenfasern in den tiefer gelegenen Schichten der Haut .Dabei werden in einem umschriebenen Areal winzige Hautteilchen abgetragen, unter Schonung der Umgebung. Somit können z.B. Gesichtsfältchen (Knitterfältchen) an den Wangen, im Mundbereich, um die Augen flächig behandelt werden. Aber auch Aknenarben sind ein Bereich des fraktionierten Erbium Lasers. Diese Methode kombinieren wir gerne mit spezifischen Peelingverfahren und der Unterspritzung von Hyaluronsäure,  z.B. als sogenannten Skin booster.

Unter dem Begriff des ‚Skin-Resurfacing‘ versteht man eine Behandlung mittels Laser,  die teilweise eine Alternative zum klassischen Face-Lift darstellen kann. Das schichtweise oder auch nur stellenweise (fraktionierte) Abtragen der Hautoberfläche bedingt den gewünschten Effekt der Hautglättung, der durch ein leichtes ‚Kollagen-Shrinking‘ unterstützt wird (Straffung der Kollagenfasern durch Wärmeeffekte).